top of page

Tipps zur Corona-Prävention

Um ihre Gesundheit zu erhalten und sich vor dem Virus zu schützen, gibt es abgesehen von den Hygiene-Massnahmen auch einige andere hilfreiche Verhaltensweisen:

 

  • Freude und Entspannung bringen die Energie zum Fliessen - das ist die beste Prävention überhaupt!

  • Salzgurgeln: abends 1/2 Teelöffel Salz in 1.25 dl warmem Wasser auflösen und in mehreren Portionen 1-3 min gurgeln. Achtung: präventiv nur einmal täglich, da das Salz sonst die Schleimhäute angreifen.  Hier finden Sie einen Artikel dazu.

  • Essen sie leichte Kost: Im Krankheitsprozess von Corona spielt aus Sicht der TCM die Verdauung eine wichtige Rolle. Leichtes, gekochtes oder gedämpftes Essen entlastet den Organismus.

  • Kräuter wie Fenchel, Anis, Kreuzkümmel, Cardamom unterstützen die Verdauung und verhindern, dass sich „Feuchtigkeit“ (unerwünschte Ablagerungen) bilden. Unterstützen sie allenfalls ihre Verdauung mit Qigong-Übungen.

  • Täglich ein Glas Tee mit frischem Ingwer und Zitrone unterstützt die Abwehrkraft

  • Wenn sie Atemübungen z.B. aus dem Qigong oder Yoga kennen, dann praktizieren sie diese täglich. Sie unterstützen damit ihre Lungen sowie ihre Immunsystem.

Was tun, wenn sie erkältet sind?

Leider können wir nur mit einem negativen Coronatest in der Praxis empfangen. Gerne verschreiben wir ihnen jedoch nach einer Telefonkonsultation eine TCM-Kräutermischung, damit es ihnen schnell besser geht.

Bitte beachten sie ausserdem die Anordnungen des Bundesamtes für Gesundheit und bleiben sie mit Erkältungssymptomen zuhause.

https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov.html

bottom of page