Staudensellerie
- Chiway Therapiezentrum
- 17. Feb.
- 2 Min. Lesezeit

Leber und Gallenblase sind die Organe des Holzelementes, das im Frühling seine Energie entfaltet. Die Leber ist dabei das Yin- oder Speicherorgan, während die Gallenblase den Yang-Part übernimmt und ein Hohlorgan ist.
Die Funktion der beiden hängt eng zusammen. Das Blut (Yin) der Leber nährt das Yang der Gallenblase, während die Gallenblase das Blut der Leber bewegt. Ist das Yin, also die schweren, dichten, saftigen Anteile zu schwach, kommt es zu einem Ungleichgewicht, das wir aufsteigendes Yang nennen: Die warmen Anteile sind nicht mehr im Yin verwurzelt und steigen im Körper auf.
Gerötetes Gesicht und Augen, Kopfschmerzen und Schwindel sowie erhöhter Blutdruck können ein Anzeichen dafür sein – oft verschlimmern sich diese Beschwerden im Frühjahr, wenn sie auf einem Ungleichgewicht der Leber/Gallenblase beruhen.
Der Stangen- oder Staudensellerie hat die Fähigkeit, die aufsteigende Hitze (Yang) abzusenken. Er ist kühl, süss und leicht bitter mit einer Wirkung auf die Leber und den Magen. Auch bei schmerzhaftem Wasserlassen von feuchter Hitze (Harnwegsinfekt) und innerer Unruhe mit Durst kann er als Unterstützung dienen. Am einfachsten ist es dann, ihn als frischen Saft zu trinken, damit er schnell seine Wirkung entfalten kann.
Ebenfalls beruhigt er die Verdauung, wenn von feuchter Hitze Übelkeit, Appetitmangel oder Unwohlsein im Oberbauch entstehen. Dann werden die Stengel fein geschnitten und gedünstet gegessen. Das soll übrigens auch gegen Unruhe und Durst nach übermässigem Alkoholgenuss helfen.
Für Stangensellerie ist es in der Schweiz noch etwas früh, die Saison beginnt erst im Mai. Dennoch findet er sich momentan beim Grossverteiler schon in Bioqualität aus Italien oder Spanien im Regal. Auch wer aus diesem Grund die einheimische Knolle vorzieht, tut seiner Leber etwas Gutes: Als typisches Wurzelgemüse mit süssen, leicht bitteren und scharfen Geschmacknoten wirkt er mehr tonisierend auf das Yin der Leber als sein grüner Kollege. Knollensellerie wirkt gleichzeitig ebenfalls kühlend und absenkend im Fall von aufsteigender Hitze.

Commentaires